Therapie von Montag bis Sonntag!
Verzichten sie in der CORONA - KRISE nicht auf Psychotherapie:
Wir sind auch weiterhin persönlich, per Telefon, Viber, Facebook, Skype & Zoom für Sie da!
Wir freuen uns, Sie auf der Webseite unseres Psychotherapiezentrums begrüßen zu dürfen.
Mag.pth. Bantsich Philipp
Psychotherapeut, Coach,
Dipl. Mentaltrainer, Hypnotiseur
Angebot:
Einzelpsychotherapie
Klientel:
Erwachsene, Ältere Menschen
Behandlungsort:
Tulln, Wien, Online, Hausbesuche
Teilkostenrückerstattung möglich
Barbara Gracher BA,MSc
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Angebot:
Einzelpsychotherapie
Familientherapie
Paartherapie
Kinder- und Jugendpsychotherapie
Klientel:
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Ältere Menschen
Sprachen:
Deutsch
Behandlungsort:
Tulln
Keine Kostenrückerstattung möglich
Unser Leistungsangebot
Wissenswertes
Was ist Psychotherapie?
Die Psychotherapie dient der Behandlung von psychischen, psychosomatisch- und psychosozialbedingten Erkrankungen. Eine umfassende Psychotherapie sollte psychische Symptome,
Verhaltensstörungen oder Leidenszustände zumindest lindern und im besten Fall ganz beseitigen. Die Ausübung der Psychotherapie erfolgt nach wissenschaftlichen Methoden und Verfahren. Im
Mittelpunkt der Therapie stehen Sie als Mensch und es wird daran gearbeitet, dass es Ihnen wieder besser geht.
Bei welchen psychischen Erkrankungen hilft Psychotherapie?
Wie bekomme ich eine Psychotherapie?
Am einfachsten ist es, wenn sie ihren Wunschtermin jetzt gleich online buchen. Weiter unten auf dieser Seite finden sie eine Auswahl unserer Psychotherapeuten. Wenn sie sich für
einen Psychotherapeuten entschieden haben, drücken sie auf das grüne "Termin buchen" Feld Ihres Psychotherapeuten und fragen Sie ihren Wunschtermin an.
Wie läuft eine Psychotherapie ab?
Eine Psychotherapie läuft in der Regel wie gefolgt ab: Der Patient/die Patientin bucht ihren Wunschtermin online auf dieser Seite. Der Psychotherapeut/ die
Psychotherapeutin meldet sich bei Ihnen schnellstmöglich um kurz ihr Anliegen abzufragen und den Termin zu fixieren. Alternativ können sie unter der Nummer der Koordination 0677 63 99 42 12
anrufen und einen Termin für das Erstgespräch vereinbaren.
Wie lange dauert eine Psychotherapie?
Eine Psychotherapiesitzung dauert für gewöhnlich 50 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Anzahl und Schwere der Belastungen. Die Sitzungsanzahl hängt auch stark von der
Psychotherapiemethode ab.
Wieviel kostet eine Stunde Psychotherapie? Hier klicken
Wer zahlt die Psychotherapie?
Die Psychotherapie ist privat zu bezahlen. Beinahe jede private Krankenversicherung retourniert die Kosten für die psychotherapeutische Behandlung, sofern dies vertraglich vereinbart ist. Die
Kosten für Psychotherapie können im Steuerausgleich bzw. der Arbeitnehmerveranlagung als außergewöhnliche Belastungen abgesetzt werden.
Werden die Kosten der Psychotherapie von der Krankenkasse übernommen?
Bei Psychotherapeuten, die die Ausbildung beendet haben, gibt es die Möglichkeit einen Teil der Kosten rückerstattet zu bekommen. Eine volle Kostenübernahme oder Kostenerstattungen der
gesetzlichen Krankenkasse ist derzeit nicht möglich.
Folgende Kosten werden rückerstattet: Hier klicken
Was muss ich tun um die Kosten von der Krankenkassa rückerstattet zu bekommen?
Das Vorgehen ist einfach. Am besten sie gehen vor der ersten spätestens nach der ersten psychotherapeutischen Sitzung zu ihrem Hausarzt und bitten ihn um eine ärztliche
Untersuchungsbestätigung für den Kostenzuschuss für
Psychotherapie. Wenn sie ihrem Hausarzt sagen, dass sie diese Bestätigung für den Kostenzuschuss von der Krankenkasse benötigen, weiß er, was zu tun ist. Diese Bestätigung
reichen sie dann mit meiner Honorarnote und der Zahlungsbestätigung bei ihrer Krankenkasse persönlich, per Post oder per E-Mail ein. Dann bekommen sie die Kosten rückerstattet. Sollte ihre
psychotherapeutische Behandlung länger als 10 Sitzungen dauern, stellen wir gemeinsam vor der 10. Sitzung einen Antrag auf Kostenzuschuss für Psychotherapie bei ihrer Gebietskrankenkasse. Sie
reichen also meistens nur die Honorarnote mit der Zahlungsbestätigung bei ihrer Krankenkasse ein und bekommen einen Teil der Kosten rückerstattet.
Woher weiß ich ob ich eine Psychotherapie brauche?
Wenn es ihnen nicht gut geht, wenn sie schon lange an etwas leiden, wenn Ihnen nahe Angehörige raten sich Hilfe zu holen, wenn sie die Empfehlung von anderen Professionisten (wie z.B. Ärzten)
bekommen, wenn Sie Psychopharmaka nehmen, spätestens wenn Sie Selbstmordgedanken haben, dann ist eine Behandlung notwendig. Wenn Sie nicht sicher sind, ob eine Psychotherapie notwendig ist,
investieren Sie in ihre Gesundheit und Holen sie die Empfehlung eines Experten ein. Letztendlich entscheiden immer Sie, ob Sie in eine Psychotherapie gehen wollen.
Auf was ist noch zu achten?
Wichtig ist uns, dass Sie sich wohlfühlen, denn nur so ist produktives Arbeiten möglich.
Bei unserer Behandlung möchten wir Ihnen einen geschützten Rahmen bieten, wo Sie, unter unserer Verschwiegenheitspflicht aussprechen können, was Ihnen sonst nicht erlaubt ist.
Als Psychotherapeuten sind wir gemäß § 15 Psychotherapiegesetz zur Verschwiegenheit über alle uns in Ausübung unseres Berufes anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
Sollten Sie unseren vereinbarten Termin nicht einhalten können, bitten wir Sie bis spätestens 48 Stunden vorher abzusagen. Bei verspäteter Absage ist die Sitzung beim darauffolgenden Mal zu
bezahlen.
Unsere therapeutische Beziehung baut auf Vertrauen, Wertschätzung und Aufmerksamkeit.
Unser Zusatzangebot:
- Spitals- und Hausbesuche sind möglich.
- Bei Bedarf können wir psychotherapeutische Befunde für Ärzte, PVA, GKK, AMS, Arbeitgeber, Gericht, etc. austellen.
Kontakt:
Psychotherapiezentrum
Nibelungengasse 9
3430 Tulln
Telefon: +43 677 63 99 42 12
Mail: praxisp(at)bantsich.at
Weg Beschreibung zur Praxis Hr. Mag. Bantsich
https://www.psychotherapiezentrum.co.at/wegbeschreibung
Sie wollen nichts Wissenswertes zum Thema Psychotherapie verpassen und immer die neuesten Informationen vom Psychotherapiezentrum erhalten?
Abonieren Sie einfach unseren Newsletter!